|
Das Kartensystem für medizinische Berufe |
password |
Dr. Gabriele Lampert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schock |
Definition: |
Schock ist ein akutes schweres Kreislaufversagen. Das Herz ist nicht in der Lage, das
zur Durchblutung lebenswichtiger Organe notwendige Herzminutenvolumen zu fördern. Der
Organismus ist ohne Hilfe von außen nicht mehr in der Lage, sich mit seinen homöostatischen
Kompensationsmechanismen aus dem Schock zu erholen.
Jeder Schock bedeutet höchste Lebensgefahr und muß zügig und gezielt behandelt werden!
|
Ursachen: |
Ätiologische Einteilung
Hypovolämie, kardiovaskuläre Ursachen, endokrinologische Ursachen, metabolisch-toxische Ursachen,
septisch-toxischer Schock, anaphylaktischer Schock, neurogener Schock
|
Schockindex: |
Puls/RR systolisch
|
Pathopysiologie: |
Fällt die Organdurchblutung unter einen kritischen Wert, so reagiert der Organismus mit
Katecholaminausschüttung (Adrenalin, Noradrenalin), was eine periphere Vasokonstriktion
bedingt (Stadium der Kompensation). Besteht die Ursache weiter, so antwortet der Körper
mit einer immer ausgeprägteren Kreislaufzentralisation. Unzureichende Durchblutung der
Körperperipherie verursacht eine Gewebshypoxie mit anaerobem Stoffwechsel, die Funktion
lebenswichtiger Organe wird noch mehr beeinträchtigt. Der Organismus gerät in einen Circulus
vitiosus (Stadium der Dekompensation). Schließlich kommt es zu einem Multiorganversagen
(Schockniere, ARDS= adult respiratory distress syndrom = Schocklunge). Durch hypoxischen
Zellschaden werden vasodilatierende Substanzen freigesetzt. Sie heben im finalen Schockstadium
die Kreislaufzentralisation auf.
Sobald die Vasokonstriktion maximal wird und lebenswichtige Organe wie Leber und Lunge nicht
mehr ausreichend durchblutet werden, ist das Schockgeschehen irreversibel.
|
Hypovolämischer Schock = hämorrhagischer Schock |
Ursachen: |
Blutung, Erbrechen, Durchfall, Dehydratation, Diabetes insipidus, Diabetes mellitus, M. Addison,
Verbrennungen, Aszites (bei Peritonitis, Pankreatitis, Leberzirrhose)
|
Symptome: |
Hypotonie (RR systolisch größer 90mmHg), Tachykardie, schwacher oder nicht tastbarer Puls, Tachypnoe
(schnelle, flache Atmung), Blässe, kaltschweißige Haut, Schüttelfrost, Erschöpfung, Verwirrtheit
|
Therapie: |
Volumenmangel behandeln => Infusion
|
Kardiogener Schock |
Ursachen: |
Myokardinfarkt, Arrhythmien, akute Herzinsuffizienz (durch Myokarditis,
Herzbeuteltamponade, Lungenembolie, Medikamente, Hypoxie, Azidose, Sepsis), Klappeninsuffizienz
|
Symptome: |
siehe oben, außerdem gestaute Halsvenen, bläuliche Marmorierung der Haut an Hals, Brust und Extremitäten
|
Therapie: |
Oberkörper hoch lagern, keine Infusion!
|
Anaphylaktischer Schock |
Ursachen: |
Der anaphylaktische Schock ist eine generalisierte allergische Sofortreaktion
(Typ I). Kurze Zeit nach der Allergengabe kommt es zu Pruritus, Urticaria,
Exanthemen sowie Ödemen am Gesicht, Lidern und Glottis, außerdem Asthma,
schließlich Kollaps und Schock
|
Therapie: |
Allergen absetzen, Adrenalin, Volumensubstitution, Calcium, Antihistaminica, Kortikosteroide
|
Septischer Schock |
Ursachen: |
Infektionen mit gramnegativen Keimen oder andere massive Infektionen
|
Symptome: |
Schweißausbruch, Erbrechen, unfreiwilliger Stuhlabgang, großflächige Hautrötung,
Atemnot, heftiger Juckreiz von Kopf und Zunge
|
Neurogener Schock |
Ursachen: |
Durch Schockerlebnisse oder außergewöhnliche Schmerzen kann es über eine
Vaguswirkung zum traumatischen Schock (=> hypovolämischer Schock) kommen.
|
Symptome: |
Schweißausbruch, Erbrechen, unfreiwilliger Stuhlabgang, großflächige Hautrötung,
Atemnot, heftiger Juckreiz von Kopf und Zunge
|
|
|
|
|