|
Das Kartensystem für medizinische Berufe |
password |
Dr. Gabriele Lampert |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Brucellose |
Oberbegriff verschiedener, leicht verlaufender Infektionskrankheiten, die von Tieren
auf dem Land übertragen werden. |
Erreger: |
Brucella-Bakterium |
Inkubationszeit: |
eine bis wenige Wochen, bei Maltafieber auch bis zu wenigen Monaten
|
Übertragungsweg: |
Oral (Verzehr von Milch, Käse, Fleisch), Berufskrankheit (Melker, Tierärzte,
Schlachthausarbeiter)
|
Symptome: |
3 verschiedene Erkrankungen:
1. Morbus Bang: (Hauptüberträger: Rind), langandauerndes Fieber
mit ondulierendem Verlauf, relative Symptomarmut, Mattigkeit, grippeähnlich, polymorphe
Exantheme, langsamer Puls (wegen toxischer Herzmuskelschädigung), Übelkeit, Erbrechen
Komplikationen: rheumatische Beschwerden (Gelenkschmerzen), Endocarditis, Pneumonie
2. Malta-Fieber:(Hauptüberträger: Ziege, besonders verbreitet im
Mittelmeerraum), wellenförmiger Fieberverlauf, Splenomegalie, grippeähnlich
3. Wolhynisches Fieber (5-Tage-Fieber): (Hauptüberträger: Läuse;
kommt selten vor), ondulierendes Fieber in festem 5-Tage-Rhythmus, Muskelschmerzen im
Bereich der Sehenansätze, Druckempfindlichkeit der Nerven
|
Leitsymptome: |
Typischer Fieberverlauf
|
Therapie: |
Antibiotika
|
Diagnose: |
Erregernachweis im Blut
|
Rechtliches: |
Der Nachweis der Erreger ist nach §7 (1) IfSG meldepflichtig.
|
|
|
|