| |
| Das Kartensystem für medizinische Berufe |
| password |
| Dr. Gabriele Lampert |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
| Chikungunya-Fieber |
| Tropische Infektionskrankheit, die durch Stechmücken übertragen wird |
| Erreger: |
Chikungunya-Virus (Arbovirus)
|
| Inkubationszeit: |
1-12 Tage
|
| Übertragungsweg: |
tagaktive Stechmücken der Gattung Aedes unter anderem von der Gelbfiebermücke und der Asiatischen Tigermücke, während eines
lokalen Ausbruchs auch von Mensch zu Mensch
|
| Vorkommen: |
Afrika südlich der Sahara, Indien, Südost-Asien, Indonesien,
in Europa hauptsächlich als importierte Erkrankung von rückkehrenden Reisenden,
Zunehmende Verbreitung der Asiatischen Tigermücke im südlichen Europa
|
| Symptome: |
hohes Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit, Hautausschlag, schwere Muskel- und Gelenkschmerzen,
betroffen sind häufig Finger, Handgelenke, Ellenbogen, Knie und Zehen
Krankheitsdauer 1-2 Wochen, Gelenkschmerzen können nach Abheilung der akuten Erkrankung noch monate- bis jahrelang anhalten.
Chronische Müdigkeitk kann als Folge der Erkrankung auftreten.
|
| Diagnose: |
durch klinische Symptome, Sicherung durch laborbasierte Verfahren
|
| DD: |
Dengue-Fieber, Malaria, Zika Fieber, rheumatoide Arthritis
|
| Therapie: |
symptomatische Behandlung der Schmerzen, keine spezifische Therapie verfügbar
|
| Prävention: |
Hände- und Flächendesinfektion, Instrumentendesinfektion
|
| Rechtliches: |
Dem Gesundheitsamt wird gemäß § 7 (1) IfSG nur der direkte Nachweis von Adenovieren im Konjunktivalabstrich, soweit er auf
eine akute Infektion hinweist, namentlich gemeldet.
|
|
|
|
|