|
Das Kartensystem für medizinische Berufe |
password |
Dr. Gabriele Lampert |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Diphterie |
Heftige, schwere bakterielle Infektionskrankheit, die mit Angina und
häutigen Belägen einhergeht und durch Toxinwirkungen schwere Komplikationen hervorrufen kann.
|
Erreger: |
Coryne-Bakterium
|
Inkubationszeit: |
2-7 Tage, aber auch wenige Stunden
|
Übertragungsweg: |
Tröpfcheninfektion
|
Symptome: |
Verlauf in 3 Formen:
1. Rachen-Diphtherie (Angina membranacea): anfangs schmutzige, später beidseitig
weiße, häutige Beläge, die beim Abziehen bluten (“Halsbräune”), widerlich süßlicher
Mundgeruch, Lymphknoten-schwellung, Cäsarenhals (da der Lymphabfluß gestört ist).
2. Nasen-Diphterie: Beläge, Rhinitis, blutiges Sekret
3. Larynx-Diphtherie (echter Krupp): Einengung des Atemkanals, dadurch : Diphtherische
Stridor-atmung, Erstickungsanfälle, evtl. Zyanose, wenn absteigend: Bronchialdiphtherie
mit Krupphusten.
Für alle 3 Formen: Beginnt mit mäßigem Fieber, schweres Krankheitsgefühl, lokale Zeichen.
|
Komplikationen: |
Toxinaffinität von Herz, Niere (Nephritis) und Hirnnerven (Lähmung des Gaumensegels,
weicht beim A-sagen zur Seite weg), Schluckbeschwerden, Atemlähmung , Erstickung
durch Glottisödem, mögliches Auftreten der Lähmungen nach Abheilen der Krankheit
(z.B. Gaumensegellähmung) |
Therapie: |
bei Verdacht: Anti-Serum, Antibiotika, ausgeheilt: 3 negative Abstriche im Abstand
von je einer Woche
|
Diagnose: |
Schleimhautabstrich, Anlegen einer Kultur
|
DD(Angina): |
Streptokokkenangina, Angina Plaut-Vincent, Morbus Pfeiffer, Lues (Primäraffekt), Leukämie
|
Rechtliches: |
Namentliche Meldepflicht besteht bei Verdacht, Erkrankung und Tod § 6 (1) IfSG sowie bei Erreger-nachweis
nach § 7(1) IfSG.Es besteht eine Mitteilungspflicht beim Auftreten in Gemeinschaftsein-richtungen nach § 34 IfSG, Verbot
des Aufenthaltes und Arbeitens in Gemeinschaftseinrichtungen.
|
|
|
| |