|
Das Kartensystem für medizinische Berufe |
password |
Dr. Gabriele Lampert |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Scharlach |
Akute Kinderkrankheit, die einhergeht mit Mandelentzündung, charakteristischem Hautausschlag, Schuppung
der Haut und evtl. eine Zweiterkrankung auslöst |
Erreger: |
ß-hämolisierende Streptokokken (Gruppe A)
|
Inkubationszeit: |
2-8 Tage
|
Übertragungsweg: |
in der Regel Tröpfcheninfektion, Schmierinfektion (z B. Kinderspielzeug) möglich,
im Wochenbett durch Genitaltrakt, Puerperalscharlach
|
Symptome: |
Verlauf in drei Phasen
1. Phase (1 Tag): Zungenveränderung (Himbeerzunge), Tonsilitis mit plötzlichem hohen Fieber,
schwere Kopf-Kreuz-Gliederschmerzen, Tachykardie, Dysphagie, Schüttelfrost;
2. Phase (2 Tag): Beginn des Exanthems (Hals, Brust, Innenseite der Oberschenkel),Fehlen des
Exanthems im Kinn-Mund-Bereich (Scharlach-Milchbart), Exanthemart kleinflächig, samtartig,
blaßrot bis flammendrot (scharlachrot), konfluierend, Verblassen der Flecken nach 2 Tagen;
3. Phase (Beginn 2. Woche der Erkrankung): großfetzige Hautabschuppung an den Handinnenflächen
und Fußsohlen nach Ablauf der Krankheit (Dauer ca. 4 Wochen) |
Komplikationen: |
Rheumatisches Fieber, Scharlachnephritis, Herzschäden (Endocarditis septica oder verucosa)
|
Leitsymptome: |
Himbeerzunge, Scharlach-Milchbart, großfetzige Hautabschuppung
|
Therapie: |
Antibiotika
|
Diagnose: |
Rachenabstrich
|
DD: |
andere Anginaformen, andere Exantheme, Grippe, Masern, Röteln, Windpocken, Diphtherie, Allergien |
Rechtliches: |
Es besteht Mitteilungspflicht beim Auftreten in Gemeinschaftseinrichtungen nach § 34 IfSG
sowie Verbot des Aufenthaltes und Arbeitens in Gemeinschaftseinrichtungen.
|
|
|
| |