|
Das Kartensystem für medizinische Berufe |
password |
Dr. Gabriele Lampert |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Influenza (Virusgrippe) |
Erreger: |
Grippevirus A, B, C
Der Virus des Typs A ist für schwere Epedemien verantwortlich.
|
Inkubationszeit: |
1-3 Tage, hochinfektiös
|
Übertragungsweg: |
Tröpfcheninfektion, Verbreitung: weltweit
|
Symptome: |
plötzlicher Beginn mit hohem Fieber (40°C), schwere Kopf-Kreuz-Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit,
Appetitlosigkeit, Katarrh der Atemwege (Husten, Schnupfen), Konjunktivitis, eventuell gastrointestinale
Syndrome (Erbrechen, Durchfall)
|
Komplikationen: |
Bronchopneumonie, Lobärpneumonie, Sinusitis, Otitis media, Myocarditis (Toxine greifen das Herz an),
Kreislaufinsuffizienz (durch Vasomotorenlähmung evtl. Herz/Kreislaufversagen), Meningitis (bei ZNS-Befall),
Trigeminusneuralgie, Somnolenz (bei enzephalitischer Komplikation)
Besonders gefärdet sind Personen über 60, chronisch Kranke, Personen mit degenerativen Organschäden,
Personen mit geschwächter Abwehrlage, Diabetes mellitus Kranke, Hypertoniker, Asthmatiker und Schwangere
|
Leitsymptome: |
plötzlicher Beginn mit hohem Fieber (40°C), schwere Kopf-Kreuz-Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit,
Appetitlosigkeit, Katarrh der Atemwege
|
Therapie: |
symptomatisch
|
Diagnose: |
Rachenabstrich, serologische Untersuchung |
Prophylaxe: |
Gegen die statistisch wahrscheinlichsten Erreger der nächsten Saison wird geimpft.
Bakterielle Superinfektion möglich! |
Rechtliches: |
Der Nachweis der Erreger ist nach § 7 (1) des Infektionsschutzgesetzes meldepflichtig.
|
|
|
| |