|
Das Kartensystem für medizinische Berufe |
password |
Dr. Gabriele Lampert |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Läuse (Pediculose) |
Erreger: |
1. Kopflaus (Pediculosis capiti)
2. Kleiderlaus (Pediculosis restimenti)
3. Filzlaus (Pediculosis pubis)
|
Symptome: |
juckende entzündliche Bißstellen,
Kopflaus: legt Nissen, vor allem um die Ohren herum, dunkel bis schwarz
Kleiderlaus: sitzen in den Falten und Nähten der Wäsche und beißen aus diesen Falten heraus,
Quaddeln, braune Pigmente
Wichtigster passiver Überträger von Rickettsia prowazeki (klassisches Fleckfieber), Rickettsia quintana (Fünf-Tage-Fieber),
Borrelia recurrentis (epidemisches Läuserückfallfieber)
Filzlaus: goldbraun, liegen regungslos flach in die Haut gekrallt im Bereich Brust, Achselhöhle, Bart,
Augenbrauen, Wimpern Schambereich; der Biß verursacht blaue Flecken.
Als Krankheitsüberträger ohne Bedeutung
|
Leitsymptome: |
juckende, entzündliche Bißstellen
|
Therapie: |
Jacutin, Goldgeist
|
DD: |
Krätze, Insektenstiche, andere Ekzeme
|
Rechtliches: |
Es besteht keine Meldepflicht gemäß § 6 oder 7 des IfSG, aber eine
Unterrichtungspflicht der Leiterinnen und Leiter der in § 33 IfSG genannten Gemeinschaftseinrichtungen
für Kinder und Jugendliche gegenüber dem Gesundheitsamt. Sie sind nach § 34 Abs. 6 IfSG verpflichtet,
das zuständige Gesundheitsamt unverzüglich über einen festgestellten Kopflausbefall zu benachrichtigen
und personenbezogene Angaben zu machen.
Festgestellter Kopflausbefall schließt eine Betreuung oder eine Tätigkeit in einer Gemeinschaftseinrichtung,
bei der Kontakt zu den Betreuten besteht, bis zur Behandlung aus (§ 34 Abs. 1 IfSG).
|
|
|
| |