|
Das Kartensystem für medizinische Berufe |
password |
Dr. Gabriele Lampert |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Leptospirosen |
Klassische Zoonose mit vornehmlicher Lokalisation in der Leber, die sich in drei getrennte Erkrankungen aufteilt.
|
1. Morbus Weil |
Schwere Infektionskrankheit, die mit Ikterus, hohem Fieber und Nierenschäden einhergeht. |
Erreger: |
Leptospira icterohaemorrhagica
|
Inkubationszeit: |
7-14 Tage
|
Übertragungsweg: |
Rattenharn, Wundinfektion, oral, infizierte Nahrungsmittel, mit Rattenharn verseuchtes Wasser
|
Symptome: |
plötzlicher Beginn mit hohem Fieber (40°C) für 5-6 Tahe, zweigipfliges Fieber, schwere Kopf-Kreuz-
Gliederschmerzen, Hepatosplenomegalie mit Ikterus (toxische Leberschädigung), hämorrhagische Diathese,
Toxinaffinität zur Niere (Nephritis, Urämie), meningeale Symptome (Nackensteifigkeit, Kopfschmerzen)
|
Leitsymptome: |
zweigipfliges Fieber (Dromedarkurve), Ikterus, Nephritis, schwere Kopf-Kreuz-Gliederschmerzen
|
Diagnose: |
Erregernachweis im Blut und im Urin (1. Krankheitswoche), Komplementbindungsreaktion (2.
Krankheitswoche)
|
DD: |
Gelbfieber, Influenza, Typhus abdominalis, Virushepatitis, Meningitis, Encephalitis, virusbedingtes
hämorrhagisches Fieber
|
2. Feld/Erntefieber |
Erreger: |
Leptospira grippotyphosa
|
Übertragungsweg: |
Kontaktinfektion, Urin der Fledermaus |
Symptome: |
vor allem hohes Fieber (40°C), Muskelschmerzen, meningeale Symptome |
3. Hundestaupe |
Erreger: |
Leptospira canicola |
Übertragungsweg: |
Kontaktinfektion, Hund |
Symptome: |
wie bei Morbus Weil |
Rechtliches: |
Der Nachweis der Erreger ist nach § 7, Abschnitt 1, des Infektionsschutzgesetzes meldepflichtig.
|
|
|
| |