|
Das Kartensystem für medizinische Berufe |
password |
Dr. Gabriele Lampert |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Mumps (Ziegenpeter, Parotitis epidemica) |
Übertragbare Viruserkrankung, die durch eine nicht eitrige Entzündung der Parotis bzw.
anderer Speicheldrüsen charakteristisch ist. |
Erreger: |
Mumps-Virus |
Inkubationszeit: |
14-21 Tage
|
Übertragungsweg: |
Tröpfcheninfektion
Betroffen sind vor allem Kinder im Alter zwischen 3 und 7 Jahren, aber auch Erwachsene.
|
Symptome: |
entzündliche Schwellung der Ohrspeicheldrüsen, Ohrläppchen hebt sich nach vorn,
Kauschmerz, Kopf-Kreuz-Gliederschmerzen, Fieber (39-40°C, regionale Lymphknotenschwellung, meist auch
Milzschwellung
Abklingen der Symptome nach 7-10 Tagen
|
Komplikationen: |
Meningitis, Encephalitis, bei Jungen Orchitis (evtl. Sterilität), evtl. Befall anderer
Organe, Pankreatitis (evtl. Diabetis mellitus), Hodgkin, Non-Hodgkin
|
Leitsymptome: |
entzündliche Schwellung der Ohrspeicheldrüsen, Ohrläppchen hebt sich nach vorn, Kauschmerz
|
Impfung: |
aktiv (Lebendimpfstoff)
|
DD: |
Lymphknotenschwellung im Halsbereich (Tumoren, Leukämie, Diphterie),
eitrige Parotitis, Morbus Pfeiffer, Parotistumor, Speichelstein |
Rechtliches: |
Eine namentliche Mitteilung besteht bei Verdacht, Erkrankung und Tod nach § 6 (1) IfSG sowie bei
Erregernachweis nach § 7 (1) IfSG. Es besteht eine Mitteilungspflicht beim Auftreten in Gemein-schaftseinrichtungen nach
§ 34 IfSG, Verbot des Aufenthaltes und Arbeitens in Gemeinschafts-einrichtungen.
|
|
|
| |