|
Das Kartensystem für medizinische Berufe |
password |
Dr. Gabriele Lampert |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Ornithose, Psittakose (Papageienkrankheit) |
Auf den Menschen übertragbare Tierkrankheit (Zoonose), die eine atypische, schwere Bronchopneumonie auslöst. |
Erreger: |
Chlamydia psittaci (gramnegative Bakterien) |
Inkubationszeit: |
1-2 Wochen
|
Übertragungsweg: |
Staub, Ausscheidungen der Tiere, Einatmung von getrocknetem Kotstaub
(Papageien, Möwen, Hühner, Tauben, Wellensittiche...)
gefährdete Personen: Vogelhalter, Vogelhändler, Vogelzüchter;
Infektiös während der akuten Erkrankung; oft jahrelange Ausscheider!
|
Symptome: |
Verlauf in 3 Formen:
1. grippeähnliches Bild: fieberhafte Erkrankung, Schnupfen Husten, Dauer: 1 Woche
2. pulmonale Verlaufsform: atypische (d.h. keine bakterielle) Pneumonie, quälender
Husten, wenig Auswurf, schnell steigendes anschließendes Kontinuafieber
3. typhöse (encephalitische) Form: Fieber, Kopf-Kreuz-Gliederschmerzen, Delirien, Roseolen
(kleine, rote Hautflecken), neurologische Ausfälle, Krampfanfälle, Schlaflosigkeit
|
Leitsymptome: |
Dauer bis zu 4 Wochen, oft leichter Verlauf: grippeähnlich
|
Therapie: |
Antibiotika (Tetracycline), Tötung der erkrankten Vögel
|
Diagnose: |
Erregernachweis in: Sputum, Blut
|
Immunität: |
jahrelang nach überstandener Krankheit |
Rechtliches: |
Der Nachweis der Erreger ist nach §7(1) IfSG namentlich mldepflichtig.
|
|
|
| |