|
Das Kartensystem für medizinische Berufe |
password |
Dr. Gabriele Lampert |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Pneumokokken-Infektion |
Erreger: |
Streptococcus pneumoniae
|
Inkubationszeit: |
1-10 Tage
|
Übertragungsweg: |
Tröpfcheninfektion, direkter Kontakt mit Hand oder Nase (Nasensekret)
|
Symptome: |
bei Kleinkindern - hohes Fieber, Erbrechen, Ohrenschmerzen, Atemnot oder Husten, kann in eine Meningitis münden,
kann lebensbedrohlich sein
bei Erwachsenen - erkältungsartige Symptome
|
Komplikationen: |
Lungenentzündung, Meningitis, Blutvergiftung
|
Diagnose: |
Abstrich aus dem Nasen-Rachenraum,
Blut, Gelenks- und Lungenflüssigkeit oder Liquor werden nach dem Erreger Streptococcus pneumoniae untersucht
|
Therapie: |
Bei Kleinkindern sollte im Verdachtsfall mit einer Antibiotika-Behandlung begonnen werden.
Betroffene müssen möglichst früh behandelt werden, bei zu später Behandlung erhöht sich das Risiko, an der Infektion
zu sterben.
Problematisch ist die weltweite Zunahme von Antibiotikaresistenzen.
|
Prävention: |
Impfung
|
Rechtliches: |
Dem Gesundheitsamt wird gemäß § 7 (1) IfSG nur der direkte Nachweis aus Liquor, Blut, Gelenkpunktat oder
anderen normalerweise sterilen Substraten, namentlich gemeldet.
|
|
|
| |