|
Das Kartensystem für medizinische Berufe |
password |
Dr. Gabriele Lampert |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Toxoplasmose |
Durch Katzen übertragene Krankheit (Zoonose) |
Erreger: |
Toxoplasma gondii (Parasit, tierischer Einzeller,
Protozoe), der Einzeller teilt sich, Protozoen haben einen komplizierten Fortpflanzungszyklus
und benötigen einen Zwischenwirt (alle Warmblüter möglich) und einen Endwirt (Warmblüter,
vor allem Katzen).
|
Inkubationszeit: |
bis zu 10 Tage
|
Übertragungsweg: |
diaplazentar; Infektion der Mutter durch orale Übertragung (rohes Fleisch, rohe Milch)
oder Kontaktinfektion (Kot, vor allem Katzenklo).
|
Symptome: |
in der Regel Fehl-, Früh-, Totgeburt
Symptome beim geborenen Kind: Hydrocephalus, Choriorctinilis, typische Kalkherde im
Gehirn, mentale Retardation, Hepatosplenomegalie, Exanthem
Komplikationen: im Herz-Lungen-Bereich: Pneumonie, Myocarditis
Symptome beim Erwachsenen: meist stiller Verlauf; stille Feiung; Durchseuchung der
Bevölkerung: 80%, bei Ausbruch der Erkrankung: Lymphadenitis am Hals, hohes Fieber,
Encephalitis, Chorioretinitis |
Leitsymptome: |
Säugling: Hydrocephalus, Chorioretinitis,
Erwachsene: Lymphadenitis
|
Diagnose: |
Antikörper- und Erregernachweis im Blut, (IgM-Untersuchung, spezieller Antikörper-Titer)
|
Immunität: |
nach überstandener Krankheit |
Rechtliches: |
Nach §7 (1) IfSG besteht eine nicht namentliche Meldepflicht nur bei konnatalen
Infektionen bei einem direkten oder indirekten Nachweis des Erregers.
|
|
|
| |