Das Kartensystem für medizinische Berufe |
password |
Dr. Gabriele Lampert |
Urosystem
Nieren
Form und Lage
Ableitende Harnwege
|
Nieren An der zur Wirbelsäule gerichteten Seite liegt die Nierenpforte (Hilum renale);
der Ein- und Austrittspunkt der Gefäße (A. renalis, V. renalis), Nerven und Lymphgefäße.
Die Nieren haben eine bohnenförmige Gestalt (ca. 10 cm lang, 5 cm breit und 4 cm dick.
Man unterscheidet einen oberen und unteren Nierenpol sowie einen medialen und lateralen Rand.
Sie wiegt 120-300 g. Jede Niere ist von einer Fettkapsel (Capsula adiposa) umgeben und von
einem bindegewebigen Sack (Fasziensack) umhüllt. Beides hält die Niere in ihrer Lage verschieblich.
Dem oberen Nierenpol jeder Seite sitzt eine Nebenniere auf, die ebenfalls in die Fettkapsel miteingeschlossen ist.
Funktion:
Die Niere hat als Hauptfunktion, das Volumen und die Zusammensetzung der Körperflüssigkeiten trotz Schwankungen
des Volumens und der Zusammensetzung der täglichen Nahrung nahezu konstant zu halten, so daß in einer weiten
Spanne von Umweltbedingungen gesichertes Leben möglich ist. Der Beitrag der Niere zur Homöostase der Körperflüssigkeiten
besteht in einer Vielzahl spezieller Funktionen:
|