Das Kartensystem für medizinische Berufe
password
Dr. Gabriele Lampert
Home Anatomie Pathologie DD Notfälle meldepfl. Krankheiten Gesetze Information
Verdauungssystem
Dünndarm

zurück nächste Seite

Dünndarm

Form und Lage:
Der Dünndarm (Intestinum tenue) beginnt am Magenausgang und endet an der Einmündung zum Dickdarm. Seine Länge beträgt 3-5 m, je nach dem Kontraktionszustand seiner Längsmuskelschicht. Der Dünndarm gliedert sich in drei Abschnitte:
den 30cm langen Zwölffingerdarm (Duodenum) mit der Gestalt eines den Kopf der Bauchspeicheldrüse umfassenden C. Er liegt im rechten Oberbauch und ist über das Gekröse (Mesenterium) im Abdomen befestigt. Im absteigenden Teil mündet auf einer kleinen Erhebung (Papilla duodeni major) der Gallengang (Ductus choledochus) häufig zusammen mit dem Hauptausführungsgang der Bauchspeicheldrüse (Ductus pancreaticus). An den Zwölffingerdarm schließen sich der Leerdarm (Jejunum), und der Krummdarm (Ileum) an.
Der Dünndarm gliedert sich in die folgenden Wandschichten:
Mucosa



Submucosa

Muscularis

Adventitia
Serosa

Die Oberfläche der Mucosa wird durch Falten, Zotten und Mikrovilli vergrößert:
1. Quer zum Dünndarm liegen Ringfalten, die Kerckring-Falten.
2. Auf den Kerckring-Falten befinden sich die etwa 1 mm langen Zotten.
3. Auf den Zotten befinden sich Mikrovilli.
Diese bindegewebige Verschiebeschicht dient der Anpassung des Dünndarms an die unterschiedlichen Füllungszustände.
Sie besteht aus glatter Muskulatur mit einer äußeren Längs- und einer inneren Ringschicht.
Die äußerste Schicht wird als Adventitia bezeichnet, falls sie retroperitoneal liegt.
Liegt die äußerste Schicht intraperitoneal, so bezeichnet man sie als Serosa.