Das Kartensystem für medizinische Berufe
password
Dr. Gabriele Lampert
Herz
Auskultattionsstellen
zurück nächste Seite
Auskultationsstellen

Aorta: im 2. ICR am rechten Sternalrand mit Fortleitung in die Karotiden besonders bei Aortenstenose
Pulmonalis: im 2. ICR links parasternal. Die Fortleitung der Geräusche einer Pulmonalstenose folgt dem Verlauf des 2. ICR nach kranial.
Trikuspidalis: über dem Ansatz der 5. Rippe am rechten Sternalrand. Die Geräusche bei der Trikuspidalinsuffizienz werden in Richtung Zwerchfell fortgeleitet.
Erb-Punkt: im 3. ICR links parasternal. Hier hört man Geräusche bei der Mitralstenose und Aorteninsuffizienz besonders deutlich.
Herzspitze: Auskultation über den Spitzenstoß im 5. ICR etwa 3 Querfinger lateral vom linken Sternalrand. Hier hört man die Mitralklappengeräusche deutlich bei der Mitralstenose und der Mitralinsuffizienz.

Mit Einsetzen der Systole steigt der Druck im linken Ventrikel und Mitral und Trikuspidalklappe schließen sich. Dabei entsteht der etwas lautere 1. Herzton. Aorten- und Pulmonalklappe öffnen sich, Blut fließt in die Aorta und die A. pulmonalis.

In der Diastole läßt der Druck in den Kammern nach, die Kammern werden fast blutleer und das durch den Gefäßinnendruck zurückfließende Blut schließt die Aorten- und Pulmonalklappen. Dadurch entsteht der zweite Herzton.

1. und 2. Herzton sind dadurch zu unterscheiden, daß der Abstand zwischen dem 1. und 2. Herzton kleiner ist als zwischen 2. und dem 1. Herzton und die Karotispulswelle unmittelbar nach dem 1. Herzton über der A. carotis palpabel wird.

Den 1. Herzton hört man am lautesten über der Herzspitze, den 2. über der Herzbasis.